Termine | ||
31.07. – 5.08.2022 · · · Jetzt noch anmelden! |
16. – 19.06.2022 Menschen · Planen · Wandel |
5. – 8.01.2023 |
dialog aktuell: Einladung zum Bundestreffen |
||
![]() dialog aktuell, Ausgabe April 2022 (PDF, 1,5 MB) |
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
wir laden Euch herzlich zum Bundestreffen am 16.-19.06.2022 auf Burg Liebenzell ein. Der dialog aktuell enthält alle Informationen zu Programm und Referenten. |
· Hier geht es zum Programmüberblick.
· Hier geht es direkt zur Anmeldung. Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.05.2022.
· Unter Mitgliederinfo sind Unterlagen zur Beschlussfassenden Versammlung abgelegt. |
Menschen · Planen · Wandel: CAV Bundestreffen 16.-19.06.2022
![[Erbsen]](/media/2022/peas_400.jpg)
(rop · Apr 2022) Liebe CAV! Bald sind es 1.000 Tage, seit wir zuletzt auf einer Tagung zusammengekommen sind.
Endlich können wir Euch wieder zum Bundestreffen einladen und haben uns für einen 1.000 Jahre alten Tagungsort entschieden: Die Burg Liebenzell im Schwarzwald, die wir erstmals im Sommer in ganz neuem Licht erleben. Dort wollen wir erkunden, wie sich Arbeiten, Wohnen, Leben und Ernähren zusammenführen lassen – von einem nachhaltigen Wohnquartier bis zu unschuldigen Erbsen.
Merkt Euch also den Termin 16.-19.06.2022 vor und sucht um Ostern herum hier nach der Einladung und dem Programm. Das neue Bundestreffen wird mit Euch viel besser als ohne Euch!
Für den Vorstand freuen sich auf Euch
Hartwig, Susanne und Ronald
Jetzt noch anmelden zum Segeltörn auf der Nordsee · 31.07. – 5.08.2022
![[Hafen von Terschelling. Foto: Rop]](/media/210818_17_Terschelling_400.jpg)
Im Hafen von Terschelling. Foto: Rop
(rop · 4.01.2022) Mit den besten Wünschen für das neue Jahr verbinden wir die Einladung zu einer Segeltour auf der Nordsee zwischen den Westfriesischen Inseln, und zwar
von Sonntag, 31.07.2022 (Einschiffen gegen 21 Uhr in Harlingen)
bis Freitag, 5.08.2022 (Rückkehr nach Harlingen gegen 15 Uhr)
Neben dem intensiven Teambuilding-Erlebnis an Bord erlangen wir Einblicke in die historische Tradition der Plattbodenschiffe für die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Küstenregion und in fachkundige Aspekte der Wattenmeer-Ökologie. Und wieso braucht man eigentlich jährlich eine berichtigte neue Seekarte?
Mast- und Schotbruch!
Janina Döhrmann für das Orga-Team und im Namen des Vorstands
Tea Time: Webkonferenz am 8.01.2022 · 14:30
![[Tea Time]](/media/220104_01_Tee_400.jpg)
Tea Time. Foto: Rop
(rop · 4.01.2022) Damit das neue Jahr trotz Verlegung unseres Neujahrstreffens gut beginnt, laden wir herzlich ein zur Tea Time No. 3 am Samstag, den 8. Januar 2022, von 15 bis 16 Uhr zum Vortrag von Jürgen Lutz ein:
Die Corona-Krise und ihre gesellschaftlichen Folgen
Der 30-minütige Vortrag gibt uns die Möglichkeit, folgende Thesen zu erörtern und anschließend zu diskutieren:
- Die Corona-Pandemie bringt tiefgreifende Veränderungen, ist aber kein Epochenbruch: Sie verstärkt Effekte, die es bereits zuvor gab: Ungleichheit, Probleme im Gesundheitssystem, Kritik an der Globalisierung. (Andreas Reckwitz)
- Die Corona-Pandemie verstärkt gesellschaftliche Spaltungen, Querdenker sind aber nur eine kleine (und laute) Minderheit.
- Ausblick mit einem Zitat von Frank-Walter Steinmeier:
Wir werden nach dieser Krise eine andere Gesellschaft sein. Wir wollen keine ängstliche, keine misstrauische Gesellschaft werden. Aber wir können eine Gesellschaft sein mit mehr Vertrauen, mit mehr Rücksicht und mit mehr Zuversicht.
Der Vortrag und die Diskussion finden über den Webkonferenz-Dienst Webex statt. Um die gemeinsame Wiedersehensfreude verarbeiten zu können, öffnet der Raum bereits um 14:30 Uhr. Unterlagen zum Vortrag sind für Mitglieder verügbar.
Herzliche Grüße!
Amadeus Vargas Röhl und Frank Loddemann für das Orga-Team und im Namen des Vorstands
dialog aktuell |
||
![]() dialog aktuell, Ausgabe November 2021 (PDF, 3,2 MB) |
(22.11.2021) Liebe Mitglieder, mit dem dialog aktuell informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem Vorstand und laden zum Januarseminar 2022 ein. |
Januarseminar 2022: Tabula rasa · 6.-9.01.2022 (verschoben auf 5.-8.01.2023)
![[Blick von der Burg Liebenzell. Foto: Kai Hübner]](/media/1601_081_400.jpg)
Blick von der Burg Liebenzell. Foto: Kai Hübner
(rop · 2.12.2021) Leider hat sich die Corona-Situation in den letzten Wochen und Tagen so extrem verschlechtert, dass es nach Ansicht des Vorstandes das falsche Signal wäre, in dieser Zeit ein Seminar durchzuführen. In Verantwortung für die Teilnehmer und die Gesellschaft soll das Seminar nun doch nicht im Januar 2022 stattfinden. Wir wollen das Thema im Januarseminar 2023 erneut aufgreifen.
(rop · Nov 2021) Liebe Freunde! Leere Terminkalender, wegfallende Pendlerwege, weniger Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung: während der Corona-Lockdowns hatten viele Menschen das Gefühl, „mehr Zeit“ zur Verfügung zu haben als sonst.
Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie wollen wir in Bad Liebenzell nachfragen, was aus diesem Gefühl geworden ist, „mehr Zeit“ gehabt zu haben, und wir wollen den Diskurs über einen persönlichen und gesellschaftlichen Neuanfang in größere Zusammenhänge stellen. Was hat es mit der Tabula rasa auf sich, und können wir Menschen überhaupt jemals vollständig neu beginnen?
Dazu haben wir Expertinnen und Experten angefragt, die mit uns darüber sprechen werden, was aus anderen Konstellationen geworden ist, in denen sich Menschen und Gesellschaften mit einer Tabula rasa konfrontiert sahen. Auch für die Seminararbeit der CAV ist das Januarseminar in Bad Liebenzell ein Neuanfang. Wir freuen uns, viele von Euch wiederzusehen und anregende Tage und gesellige Abende mit Euch zu verbringen!
Einladung zum Neujahrstreffen 2020
(fpo · Nov 2019) Liebe CAV! Wie fängt das nächste Jahr wohl an, ob wir im Januar noch über den Brexit reden werden? Nur eines scheint sicher zu sein: Die Herausforderungen werden nicht weniger in der Europäischen Union. Und so widmen wir uns gemeinsam mit dem Internationalen Forum Burg Liebenzell im Januar 2020 EU-Europas Gewissheiten und Ungewissheiten und wollen über Vielfalt, Visionen und Chancengleichheit sprechen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf Burg Liebenzell!
Einladung zum Bundesstreffen 2019
(fpo · Apr 2019) Liebe CAV! Das Programm und die Anmeldung zu unserem diesjährigen Bundestreffen sind nun online. Wir konnten für das Thema Erde am Ende - Nachhaltigkeit als Antwort? hochkarätige Referenten wie Herrn Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker gewinnen und freuen uns auf vielfältige Beiträge aus Politik, Wissenschaft und aus der Wirtschaft.
Bei der geplanten Diskussionsrunde über „Nachhaltige Unternehmen?!“ werden gleich vier interessante Unternehmerpersönlichkeiten mit uns debattieren und es besteht zudem die Möglichkeit, Herrn Oliver Stier (Vorstand des CJD) kennenzulernen.
Frühere Meldungen finden Sie in unserem Neuigkeiten-Archiv.